Mal wieder etwas privat aus dem Nähkästchen geplaudert.
Ich habe ein Problem. Oder mehrere. Aber nehmen wir mal an, es wäre eines. Welches? Keine Ahnung. Symptome: Müdigkeit, Lustlosigkeit, chronisches rumliegen, Motivationsloch, angucken sinnloser Videos und schlechter Animes, Prokastination. Manchmal dachte ich mir, ich sei depressiv. Aber … nee. Und selbst wenn, das eigentliche Problem wäre dann doch die Ursache für die Depression und nicht die Depression selbst. Abgesehen davon halte ich nichts von solchen Diagnosen. Erst recht nicht, wenn sie von mir kommen 😀
Ob ich die Lösung für meine konstante Unproduktivität und Motivationslosigkeit gefunden habe, weiß ich nicht. Jedoch bin ich dem mindestens näher gekommen, denke ich. Mir ist vor kurzem eines bewusst geworden: ich bin zu abhängig von äußeren Strukturen. Es gab immer Leute, die mir gesagt haben, was zu tun ist. Da war halt die Schule mit der Anwesenheit und den Hausaufgaben, die Eltern mit der Haushaltsführung. Im Studium aber gibt es all das nicht. Man schwebt frei in einem Raum und muss ihn sich selbst organisieren, vor allem in den Semesterferien, die bei mir nur aus Hausarbeiten bestehen. Kaum Termine und Verpflichtungen, kein geregelter Tagesablauf. Natürlich, ich kann mir selbst ein Gerüst basteln. Aber da kommen wir zu Teil zwei meines Problems. Mir mangelt es nicht einfach nur an der Motivation, bestimmte Dinge zu erledigen. Nein, ich habe einfach gar keinen Antrieb. Und wenn, dann ist er so weit vergraben, dass er mir nicht hilft. Ich habe mir viele Videos zu Motivation angeschaut. Überall das gleiche: schreibe dir auf, was deine Ziele sind. Was willst du im Leben erreichen? Wofür stehst du morgens auf? Worauf arbeitest du hin? Und meine Antwort: Nichts.
Versteh mich nicht falsch, werter Mitfreak, ich habe durchaus einen Grund zum Leben. Schlichtweg der, dass ich es nicht beenden will. Intuitive Abneigung. Hinzu kommt die Hoffnung, dass es irgendwann klick macht und ich weiß was ich damit anfangen soll. Außerdem sehe ich durchaus die vielen schönen Dinge in der Welt und erfreue mich täglich an Kleinigkeiten. Ich stehe auf, weil ich dann trainieren kann und ein leckeres Frühstück bekomme, und manchmal, weil ich tolle Leute treffe oder etwas anderes Schönes ansteht. Aber ich habe keine Ziele. Nichts, was ich erreichen möchte, keine ansatzweise realistischen Träume. Klar … irgendwie einen tollen Job, eine Familie in ein paar Jahren, reisen und so. Doch was ist es, dass ich mit Feuereifer erreichen möchte? Was zur sengenden Sonne kann ich oben auf einen Zettel schreiben, um darunter einzelne Schritte zu notieren, wie ich das große BAMDAM schaffen kann? Ich frage mich nicht nach dem Sinn des Lebens, doch nach dem Sinn, den ich meinem individuellen Leben geben möchte.
Mir scheint es, die Tage ziehen einfach vorbei, ohne, dass ich sie wirklich aktiv gelebt habe. Ich erreiche ein gesellschaftlich vorgeschriebenes und finanziell vermutlich sinnvolles Ziel nach dem anderen, ohne eine Verbindung dazu zu haben. Vielleicht habe ich deshalb den Großteil von Kindheit und Jugend in Fantasywelten verbracht. Doch mal ganz ehrlich: hätte ich Hogwarts besucht, dann hätte ich vermutlich auch nicht gewusst, was ich mit meiner Zeit danach anfangen soll.
Ich muss es finden. Das, was den Wind in mein Leben bringt. Und ich muss lernen, mir selbst Strukturen zu schaffen. Ich weiß zwar nicht genau, was ich beruflich machen will. Aber ich weiß, dass ich nicht irgendwo sitzen und Befehle abarbeiten will. Vermutlich werde ich eine leitende Position inne haben oder selbstständig herumwuseln. Eigene Strukturen werde ich also noch brauchen.
Zwei Dinge werde ich tun. Zum einen wurschtel ich mich durch meinen Kram. Alles entsorgen, was ich nicht unbedingt brauche. Schon seit einiger Zeit liebäugle ich mit der Freiheit der Minimalisten. Zwar bin ich viel zu künstlerisch visuell ästhetisch, um mich von Deko zu trennen, doch es gibt viel, das ich nicht brauche. Kleidung, Gegenstände, aber auch Links in meinen Browserfavoriten. Im gleichen Atemzug lösche ich YouTube von meiner Favoritenleiste, denn dann werde ich nicht automatisch daran erinnert und besuche die Seite hoffentlich nur noch, wenn mir gerade wirklich der Sinn nach visueller Ablenkung steht. Dann muss ich tief durchatmen und alle YT-Kanäle deabonnieren, die mir nicht wirklich etwas bringen. Nur die aller besten Unterhaltungskanäle werde ich behalten, sowie die besten Informationschannels. Nichts spricht dagegen, in einem Dokument eine Liste aller anderen Kanäle zu speichern, für den Fall, dass ich irgendwann mal wieder schauen will, welche Flachwitze die aussortierten Kanäle so raus gehauen haben. Aber täglich muss das nun wirklich nicht sein.
Währenddessen muss ich meine Ziele und Träume finden. Ich gehöre zu den Leuten, die ihre Gedanken gerne im Kopf behalten. Da gehören sie schließlich hin, vor allem die Privaten. Ich hasse Tagebücher aller Art (obwohl ein Blog für mich etwas anderes zu sein scheint) und genau so lächerlich finde ich es, mir aufzuschreiben, was ich kann und mag und möchte. Aber da jahrelanges inoffizielles Rumgrübeln zu nichts geführt hat, werde ich mir jetzt ein Notizbuch schnappen und ALLES aufschreiben. Egal wie klein und nichtig, sofern es mit meinen Wünschen, Träumen, Zielen, Vorlieben und den jeweiligen Gegenteilen zu tun hat, landet es ab sofort in dem Buch. Jeden Sonntag wird geschaut, was so zustande gekommen ist und ich protokolliere meinen Fortschritt. Irgendwann muss dabei doch herauskommen, was ich mit meiner Erdenzeit anstellen will. Eines weiß ich ja immerhin: eigentlich will ich erfolgreich publizierender Autor werden. Wenn ich ehrlich bin, Traumjob seit ich 10 bin. Doch stets verworfen, da unsicher und schwer und letztendlich dann auch nie viel dafür getan. Dabei kann ich ohne überheblich zu sein sagen, dass das Schreiben mir liegt. Vielleicht mein einziges Talent. Das kommt mal gleich in mein Büchlein.
Dann hoffe ich mal auf Erfolg und wünsche auch dir welchen, bei was auch immer du erreichen möchtest.
Lebe mit dem Wind.
Deine Nekromantika
Sehr schöner, selbstreflektierend kritischer und wohl auch sehr ehrlicher Text. – Ich bin über vieles, mich beim Lesen selbst befragend sehr, sehr nachdenklich geworden. Mehr als 50 Jahre Leben müssen durchaus keinen Vorsprung bedeuten, wenn es um Sinnsuche geht.
So habe ich denn auch keinen Rat, und, ehrlich, würde ich auch keinen geben mögen. Mutmaßlich gibt es überdies auch keinen.
Aber ich wünsche Dir aus tiefstem Herzen, dass Du fündig wirst und auch dann, wenn Du glaubst, es geworden zu sein, nicht aufhören wirst weiter zu suchen.
*
Ich kann mir Dich gut vorstellen, in schwarz-weißem Gewande mit Zylinder auf dem Kopf, schreibend mit Federkiel, verschmitzt aus deiner Gruft heraus die Welt anlächelnd. Und ich ahne, dass tolle, lesenswerte, Heiterkeit und tiefe Gedanken in sich verknüpfende Texte entstehen würden, so ähnlich, wie manche davon schon hier zu lesen sind. – Und ich würde sie dann gern wieder oder weiter lesen dürfen. Sie würden mir, das weiß ich inzwischen, die Welt so zeigen, wie Du sie siehst, auf eine so ganz andere, anders bunte, teilweise mir ganz unbekannte und mitunter skurrile Weise.
Ja, ich wünsche Dir ganz doll (und mir ein bisschen 😉 ), dass es so werden wird!!!
Ganz liebe und ermutigende Grüße, verehrte „Gruftmiss“! 😉
LikeLike
Vielen Dank, sternenfluesteter. Ich werde mein bestes geben, auch was das Schreiben angeht. Deine Vorstellung erinnert mich daran, wie oft ich mir schon gerne eine gute Schreibfeder uns Tinte gekauft hätte. Aber ich müsste doch sehr sehr lange üben, bis meine Schrift dem Meidium gerecht würde. Vielleicht mal einen Versuch wert 😊
LikeGefällt 1 Person
Durch diese Map bin ich doch auch am rumstolpern.
LikeLike
Ich denke, viele reisen durch ähnliche Gebiete. Und es tut gut sich daran zu erinnern, dass man nicht alleine stolpert 🙂
LikeLike
Hej meine liebe Nekromantika,
mir ging es eine Zeit lang ähnlich und ich bin auch ein wenig überrascht(positiv), dass ich in sehr vielen weiteren Punkten mit dir übereinstimme.
Du hast dich sehr gut selbst analysiert, fast habe ich es so erwartet ;). Bist halt ein schlauer Kopf.
Deine Ansätze sind gut, vor allem das Buch wird dir helfen(und da ich bzgl Gedanken im Kopf behalten ähnlich denke, weiß ich, was das für ein Schritt ist).
Ich kann dir einen kleinen Rat aus Erfahrung geben:
Die Zeit, die du dir praktisch freischaufelst, wirst du logischerweise mit etwas verbringen müssen.
Es ist dabei einfach, in neue Zeitfallen zu kommen. Achte also darauf, dass du deine neue freie Zeit
möglichst für die Uni verwendest.
Dies hat noch einen zweiten Grund: Du hast richtig herausgefunden, dass Motivation (und Sinn des Lebens) ein essentieller Bestandteil ist, wenn man einmal darauf gekommen ist.
Du hast den Vorteil, dass viele große Philosophen vor dir genau vor dem gleichen Problem standen.
Ich vermute, dass sich das mit deinem Lernen kombinieren lässt.
Verfolge das Schreiben weiter, hier sehen wir, wieviel Spaß du daran hast und wie gut du es kannst!
Wenn es dir leicht fällt oder du genug Zeit hast, kannst du ja praktisch jederzeit mit einem Buch anfangen. Sei nur Vorsichtig, wieviel Zeit es in Anspruch nimmt.
Du stellst die richtigen Fragen, damit kommst du zum Ziel. Glück auf!
JM
LikeLike
Ich danke dir und ich werde darauf achten, womit ich meine Zeit fülle.
LikeLike