Freak on Tour – Wacken und mehr 

Ich habe mein kleines Onlinerefugium mal wieder eine Weile vernachlässigt und schon gibt es 1001 Dinge zu berichten und zu überdenken. Beginnen wir also mit einer kleinen Sammlung der Orte, die ich in den letzten Monaten besucht habe. Dabei nehme ich mir die Freiheit heraus, jegliche Chronologie in den Wind zu schlagen.

Vor einiger Zeit fand in meiner derzeitigen Heimatstadt ein Mittelalterfest auf der Sparrenburg statt, welches ich mit einigen Freunden besucht habe. Es ist nicht riesig und eigentlich jedes Jahr ungefähr das Selbe. Aber es ist dennoch stets sehr schön von interessanten Ständen, Handwerkskunst und Musik beeindruckt zu werden. Vom Markt selbst habe ich keine Bilder gemacht, stattdessen zeige ich dir, liebster Gruftbesucher, die Aussicht von der Burg aus. Natürlich gibt es noch sehr viele Orte mehr auf der Burg, die dazu einladen die Stadt von oben herab zu bewundern. Aber ich neige dazu, den Tag zu genießen und das Fotos schießen zu vergessen. Mein Fazit ist jedenfalls: der Weg hoch zur Burg lohnt sich doch immer wieder, ob nun mit oder ohne Kurzzeitmittelalter.

wp-image-1167604611jpg.jpgAhhh und dann gab es Ramen. Nicht auf der Burg. Aber in Düsseldorf. Mein Rat: bist du in Düsseldorf, so suche die Japanmeile auf und genieße eine köstliche japanische Nudelsuppe! Es gibt ein Geschäft, das gefällt mir ganz besonders gut, aber ich vergesse jedes Mal, nach dem Namen zu schauen. Allerdings ist es das beliebteste Restaurant der Art im ganzen Viertel. An manchen Tagen muss man gar draußen anstehen und am Japantag sollte man erst gar nicht daran denken, mal eben schnell dort essen zu gehen…
Warum ich dort war? Gelegentlicher Ortswechsel beim Schreiben von Hausarbeiten tut gut. Wenn man nicht wie ich sich ausgerechnet einen der heißesten Tage im Jahr dafür aussucht, dann ist Schreiben im Zug gar wunderbar.

Und dann war ich noch in Wacken. Auf dem guten alten Wacken Open Air.

wp-1472538540617.jpg

wp-1472538559347.jpgNun, ich bin alles andere als ein alter Hase und auch kein klassischer Metalhead. Aber ich höre gerne Metal und war dieses Jahr zum zweiten Mal auf dem W:O:A. Wieder einmal war es schlammig, aber deutlich erträglicher als letztes Jahr.

wp-1472538570767.jpgWacken lebt meiner Meinung nach zur Hälfte vom Festvalfeeling und zur Hälfte von den Bands. Es ist trotz Strapazen und Schlamm beide Male ein schönes Erlebnis gewesen. Diesmal bin ich sogar dazu gekommen, mir die Feuershows anzugucken und am meisten haben mich die Feuereffekte nachts auf der Wasteland Stage erfreut. Ein beeindruckendes Spektakel mit ordentlich Wumms und viel Wärme in der kalten Nacht. Ich kann das Festival mit ruhigem Gewissen allen empfehlen, die gerne Metal hören und Lust auf ein Erlebnis haben.

Und zu guter Letzt das vermutlich älteste dieser Bilder … ich bin in Konstanz gewesen, anlässlich der Bundesfachschaftentagung (kurz BuFaTa) der Philosophie. Das ist ein Treffen vieler, leider nicht aller, Fachschaften der Philosophie in Deutschland. Neben Saufgelage und Freunde machen und wiedersehen bietet die BuFaTa einmal im Semester die Möglichkeit zu Austausch über allerlei Uni- und Fachschaftsgekröse und beinhaltet tatsächlich auch Politik. Ja, bevor es endlich Bier gibt sitzt man dann ein paar Stunden auf seinen vier Buchstaben und diskutiert über kleinste Kleinigkeiten. Außerdem ist es nachts im Zelt zähneklappernd kalt gewesen… Aber das wunderschöne Konstanz war Entschädigung genug. Das blaue Wasser, die schönen Gebäude, die idyllische Atmosphäre. Ruhe und Frieden, wenn man mich fragt. Die Uni dort ist kunterbunt und bestückt mit allerlei lustigen und interessanten Gebilden, bunten Fenstern und einer zunächst verwirrenden Aufteilung. Konstanz steht jetzt jedenfalls auf meiner Liste der schönen Urlaubsorte in Deutschland. Solange man nicht zeltet.

Möge Luna deine Träume behüten
Deine Nekromantika

Hinterlasse deine Gedanken

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s