Nerdy Stuff: Identitätskriese in Hogwarts und Kritik an Pottermore

WARNUNG! Nerdigkeit.

Insbesondere da ich Harry Potter mit 11 Jahren angefangen hatte zu lesen, bin ich ein rieseger Fan geworden. Ich liebe einfach die Zauberwelt rund um Hogwarts und magische Geschöpfe! So viele Tagträume kreisten sich darum, wer ich wohl in dieser Welt wäre und was ich treiben würde (korrigiere: kreisen sich noch *gg*). Meiner Meinung nach gehöre ich nach Ravenclaw oder Slytherin. Gegen Gryffindor habe ich eine natürliche Abneigung, wenn es um meine eigene Zuordnung geht, und im Gemeinschaftsraum der Hufflepuffs würde ich wahnsinnig werden: den ganzen Tag gelb sehen? Urghs, das würde ich eine Woche lang toll finden und dann elendig verrecken …
Nun, aber all dies sind Spekulationen. Lasst uns den Test machen!
Es gibt zwei sinnvolle Tests. Einmal natürlich den auf Pottermore (J.K. Rowlings offizielle Seite). Hier werden aus einer Menge von Fragen aber nur eine kleinere Auswahl gestellt, und jeder kann daher zum Teil andere Fragen bekommen. Allerdings gibt es auf einer Quizzseite auch einen Test (*klickst du*), in dem alle möglichen Fragen gestellt werden, ich glaube, sogar auch einige aus dem alten Pottermore (Ja, das wurde irgendwann letztes/dieses Jahr komplett neu gemacht).
Und dies ist, was geschah: als erstes hatte ich den langen Test auf besagter Quizseite gemacht. Da war ich Ravenclaw, knapp drunter (Prozentzahl) Slytherin. Schließlich auf Pottermore war ich ein Hufflepuff. Dann ein Slytherin. Ja, ich hab mich mehrfach neu angemeldet, um das Quiz neu machen zu können, anders geht es nicht.
Ich bin verwirrt!
Also noch einmal den Test machen: erneut Slytherin. Das beruhigt mich. Scheinbar gibt es doch ein Ergebnis und ich bekomme nicht jedes Mal ein anderes Haus. Machen wir daher den großen Test noch einmal, denn bei einigen Fragen habe ich gemerkt, dass ich sie nach reiflichen Überlegen doch anders beantworten würde. Ergebnis: 77% Ravenclaw, 75% Slytherin. Yeah … und nun? Sehr verwirrend, noch immer. Aber offenbar ist Slytherin nicht allzu falsch. Nur … wäre ich dann eher Slytherin oder Ravenclaw? Nur der Hut kann es wissen! Doch er ist ja nicht die einzige Entscheidungsinstanz. Harry konnte sein Haus wählen, zumindest hat er die ganze Zeit daran gedacht, wohin er nicht will. Was wäre denn meine persönliche Präferenz? Aiaiai, schwer zu sagen. Aber ich glaube, ein Gemeinschaftsraum, von dem aus man das Treiben im See betrachten kann, der im gotischen Stil und mit grünen Lichtern ausgestattet ist …. wer kann da schon widerstehen? Übrigens sind die Slytherins nicht die Bösen. Es gibt Böse, gut, aber deshalb sind ja nicht gleich alle so. Dafür gibt es viele Evidenzen. Im zweiten Film sieht man z.B. sogar Slytherins, die sich darüber freuen, dass Hagrid wieder da ist. Guck mal genau hin. Auch Slughorn ist nicht böse. Was können die armen Slytherins dafür, dass es für Voldemort einfacher war, Leute aus seinem eigenen Haus zu rekrutieren?
Mein Zauberstab ist übrigens ein „Alder wood with a Dragon heartstring core 12″ and Quite Bendy flexibility„. Jaha, DRACHENherzfaser. Ich will ja nichts sagen, aber dieser Zauberstab ist ziemlich mächtig, tehehehe.

Ich finde es allerdings schade, dass man bei dem Quiz auf Pottermore nur so wenige Fragen gestellt bekommt. Wie man an meinen Ergebnissen sieht, hängt das Ergebnis zum Teil davon ab, welche Fragen man bekommt. Man erhält ein viel aussagekräftigeres Ergebnis, wenn man einfach alle Fragen beantwortet. Ebenso schade ist, dass die visuelle Komponente von Pottermore verschwunden ist. Früher konnte man mal durch die Winkelgasse reisen, Haustier kaufen usw. Mir hatte das Prinzip sehr gut gefallen. Jetzt ist alles weg. Man beantwortet nur ein paar Fragen. Zugegeben, die gemalten Bilder, die bei den Fragen erscheinen, sind schön. Aber insgesamt geht das Abenteuer verloren. Man hat nicht mal mehr ein Haustier. Nicht direkt. Es scheint allerdings, dass jeder beim Haus-Quiz die Frage bekommt, welches Haustier er/sie mit nach Hogwarts nehmen würde. Demnach habe ich natürlich – Naturülich! – eine schwarze Katze. Schade, dass Fledermäuse nicht zur Auswahl standen. Nun gut, die würde ich dann halt heimlich mitnehmen…

Bevor ich anfange, dich so wirklich zuzunerden, höre ich mal lieber auf. Welches Haus würdest du bevorzugen, liebster Gruftbesucher? Falls du den Test machen solltest, egal welchen, teile mir das Ergebnis doch in der Kommentarsektion mit. Ich bin gespannt! Und falls du Pottermore kennst: wie gefällt dir die Seite?
Freak-Knuddel!
Deine Nekromantika

7 Kommentare zu “Nerdy Stuff: Identitätskriese in Hogwarts und Kritik an Pottermore

  1. Ich bin ein Ravenclaw, war immer einer, werde immer einer sein. in jedem Test. Irgendwie beruhigend 😀
    Nein wirklich, ich liebe mein Haus und stehe dazu! ❤
    lg Theresa

    Like

        • Schwer zu sagen, ehrlich gesagt. Ich liebe den Ausblick aus einem Turm und das Gefühl, den Wolken und Vögeln nah zu sein. Aber ich liebe auch die Düsternis und der gewisse Schauder, den ich mit Kerkern verbinde. Außerdem ist der Slytherin-Gemeinschaftsraum äußerst stilvoll eingerichtet. Und wie bereits geschrieben, man kann in den See gucken!
          Ich denke, ich finde den Kerker besser. Wenn ich Aussicht will, geh ich in den Eulenturm 😀

          Gefällt 1 Person

          • Ja, auf das mitd em See bin ich auch wirklich eifesüchtig. Aber die Kerker wären mir auf die Dauer glaube ich zu eng.
            Mein Geist braucht diese Freiheit, meine Gedanken über das komplette Schulgelände zu schicken 😛

            Gefällt 1 Person

  2. Ravenclaw 93%, Gryffindor 67%, Slytherin 31%, Hufflepuff 19%
    Ravenclaw auch auf Pottermore.
    Wie erwartet, strebe ich doch nach Wissen,Weisheit und Gerechtigkeit.
    Ich freue mich sehr über das Ergebniss und würde zu gerne die Möglichkeit haben, Hogwarts zu besuchen.
    Auch wenn es in der realen Welt meist nur verborgene Zauber gibt, finde ich das Konzept der Häuser sehr interessant. Schulen beschäftigen sich viel zu wenig mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten und Interessen ihrer Schüler..

    Mein Stab ist
    Vine wood with a unicorn hair core, 10 ¾“ and hard flexibility
    Auch wenn ich mit einem Drachenkern oder einem Obstholz zufrieden wäre…
    Weinholz und Einhornhaar, was kann man sich Eleganteres vorstellen! Die Traumkombination!
    Damit gelingt mir jedes Zauber-Meisterstück!
    10 3/4 finde ich kurz, aber gut. Mit seiner Härte wird der Stab sich so sehr exakt und schnell führen lassen!

    Bin gerade super happy! :>

    Like

Hinterlasse deine Gedanken

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s